GESPRÄCHE ÜBER GEGENWARTSKUNST

IST DAS KUNST?
ANNÄHERUNGEN AN EINEN UNSCHARFEN BEGRIFF

Nach Vereinbarung
Teilnahme: 15 Euro
Teilnahmezahl mindesten 3 Personen

Stehen Sie auch manchmal ratlos vor einem Werk der zeitgenössischen Kunst und können es sich trotz begleitender Informationen nicht erklären?
Kommt es vor, dass Sie sich in Ihrem Unverständnis
unverstanden fühlen?


Angebote zur Kunstvermittlung in Form von Führungen oder Begleittexten liefern jede Menge Informationen, bieten aber nur unzureichend Raum für eine subjektive  Auseinandersetzung mit dem Werk. Nicht selten lassen Positionen der Gegenwartskunst die Betrachter trotz Erklärungen ratlos zurück. Eine kritische und wertende Reflexion findet häufig weder am Ausstellungsort noch in den Medien statt.

In der Reihe der Tischgespräche bieten wir Kunstinteressierten die Gelegenheit zum offenen Austausch über Erfahrungen mit aktueller Kunst, ein Forum, sich im kleinen Rahmen von maximal 15 Personen  unter unserer Moderation darüber zu unterhalten.

Anschauliche Beispiele von Werken der Gegenwartskunst (Abbildungen aus Museums- und Galerieausstellungen/ von Kunst im öffentlichen Raum/ gerne auch  von den Teilnehmenden mitgebracht) werden diskutiert und im Gesprächsverlauf kritische Perspektiven auf die aktuelle Kunstszene eröffnet.

TISCHRUNDEN

14. Juli 2016
RESTLICHT Eine temporäre Gedenkskulptur
Vorstellung des Publikationsprojektes mit Werner Mally
Gäste: Dr. Eva Umlauf (Autorin des Buches "Die Nummer auf Deinem
Unterarm ist blau wie Deine Augen"), Dr. Eckart Dietzfelbinger (Politologe und ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg) sowie weitere Gäste

22. Januar 2015
"Wo möchte ich beerdigt werden?"
Ein Projekt zur Frage der kulturellen Identität
Gäste: Dr. Zuzanna Finger (Heimatpflegerin der Sudetendeutschen); Professor Res Ingold (Akademie der Bildenden Künste München); Dr. Alexis Dworsky (künstlerischer Mitarbeiter von Prof. Ingold); Constantin von Canal (Student Klasse Ingold); Kalle Laar (Musiker und Performancekünstler)
Mitveranstalterin: Dr. Serafine Lindemann


16. September 2014
"Wo möchte ich beerdigt werden?"
Ein Projekt zur Frage der kulturellen Identität

Gäste: Christine Effenberger (Bestatterin); Eva Pröscholdt-Graupner (Leitende Oberärztin für Palliativmedizin am Klinikum Freising); Dr. Ulrich Schäfert (Kunstpastoral-Referent St. Paul)
Mitveranstalterin: Dr. Serafine Lindemann


10. März 2014
"In die Parade fahren?"
Erscheinungsformen politischer Kunst heute
Gäste: Dr. Karin Althaus (Sammlungsleiterin/Kuratorin 18.,19. Jh., Neue Sachlichkeit, Lenbachhaus München); Elisabeth Carr (Leiterin Kunsträume am See, Starnberg); Beate Frankenberger (Pfarrerin St. Lukas); Petra Gerschner (Künstlerin und Leiterin der Aspekte Galerie der VHS im Gasteig); Monika Huber (Künstlerin); Wolfram Kastner (Künstler); Horst Konietzny (Dramaturg und Regisseur, Signalraum für Klang und Kunst München); Beate Passow (Künstlerin)


11. Dezember 2012
Tischrunde zu Kunst am Bau/ Kunst im öffentlichen Raum
Gäste: Dr. Claudia Büttner (Kunsthistorikerin); Veronika Wachter (Architektin); Brigitte Schwacke (Künstlerin; ehemaliges Mitglied von QUIVID – im öffentlichen Auftrag. Das Kunst-am-Bau-Programm der Stadt München); Dr. Pia Dornacher (Direktorin Museum Lothar Fischer, Neumarkt); Architekt Robert Wurm (wurm + wurm architekten ingenieure gmbh, Bühl/ Baden); Karolin Bräg (Künstlerin, ehemaliges Mitglied von QUIVID); Wolfgang Jean Stock (Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V. und künstlerischer Leiter der Galerie, München)

Ausgehend vom erstplatzierten künstlerischen Beitrag der Bildhauerin Brigitte Schwacke zum Kunst-am-Bau-Projekt „Neubau Poststadl“ in Haar/b. München 2012 wurden die aktuelle regionale und die bundesweite Praxis bei Projektausschreibungen zu Kunst-am-Bau/ Kunst-im-öffentlichen Raum und deren Realisierung kritisch beleuchtet sowie Perspektiven für eine künftige Handhabung diskutiert.


4. Dezember 2012
Tischrunde zu Kulturkirche
Gäste: Pfarrerin Jutta Höcht-Stöhr (Leiterin Evangelische Stadtakademie München); Diana Ebster (Kulturreferat der LH München); Architekt Harald Hein (Landeskirchliches Bauamt, München); Pfarrerin Beate Frankenberger (St. Lukaskirche München); Gunter Schaumann (Mitglied des Kirchenvorstands St. Markus, München); Horst Konietzny (Dramaturg und Regisseur, München)

Im Anschluss an die beiden Konsulationskongresse zum Thema „Kulturkirche“ 2011 und 2012 in München (Konzeption und Organisation: Jutta Höcht-Stöhr, Horst Konietzny, Hannes Langbein) griff die Tischrunde die Fragestellungen aus den Arbeitskreisen der beiden Konsultationen zum Thema „Kulturkirche“ auf und untersuchte deren Brisanz anhand von Praxisbeispielen im regionalen Kontext. Dabei wurde der Begriff „Kulturkirche“ in theologischer, künstlerischer, kuratorischer und architektonischer Hinsicht diskutiert. Die Themen sollen in weiteren Tischrunden an wechselnden Tagungsorten fortgesetzt werden.


28. März 2012
Tischrunde zu RESTLICHT von Werner Mally

Gäste: Werner Mally, Michaela Kral, Ralf Gabriel (Münchner Kultur GmbH), Dr. Alexander Heisig (Kunstreferat des Erzbischöflichen Ordinariats), Jutta Höcht-Stöhr (Evangelische Stadtakademie), DorotheeThum (D.T.S Patent- und Rechtsanwälte), Rudolf Winterstein (Deutscher Kunstverlag)

Anlässlich der bevorstehenden Realisierung der temporären Gedenkskulptur RESTLICHT des Münchner Künstlers Werner Mally wurden im kleinen Kreis der Künstler, das Modell der Skulptur und das Langzeitprojekt RESTLICHT vorgestellt und sein innovatives Potential ausgelotet. Auch vor dem Hintergrund der Debatte um das NS-Dokumentationszentrum wurde in einem sehr konzentrierten und anregenden Gespräch über zeitgemäße Formen der Erinnerungskultur diskutiert.